2025

  • Museum zur Geschichte von Christen und Juden, Großschloss Laupheim KEN Gemeinschaftsausstellung

  • Beitrag für Kunstverein Senden, Grafikausstellung, Gemeinschaftsausstellung

  • Projekte

  • Besuch Ministerpräsident Winfried Kretschmann im KUNSTschalter Schemmerhofen, Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Forschung Baden-Württemberg

  • Gewissenskrieg Theaterprojekt zu 1000 Jahre Drakenburg, Konzept und Idee

  • Umsetzung Bühnenbild im Team

2024

  • Museum zur Geschichte von Christen und Juden, Großschloss Laupheim KEN Gemeinschaftsausstellung

  • REMAX Galerie, Ulm Einzelausstellung

  • Beitrag für Gemeinschaftausstellung, BBK Würzburg

2023

  • Museum für bildende Kunst im Landkreis Neu-Ulm, Oberfahlheim
    Im Klang der Zeit und langsam im dip. Einzelausstellung

  • Kunstankauf des Landkreises Neu-Ulm

  • Beitrag mit “Pyrrin” in Kooperation mit Dorothea Grathwohl www.dorothea-grathwohl.com

    für BBK Ulm zu 50 Jahre Landesverband BBK in Karlsruhe

  • Beitrag für Kunstverein Eislingen Zwischen Schwarz und Weiss, Mitgliederausstellung

Projekte

  • Projektleitung und Umsetzung KUNSTschalter Schemmerhofen, VIA-Training e.V.

  • Kunstcamp Baden Württemberg. JuKS

2022

  • Geislingen an der Steige, Kunstfrühling Technikfabrik, Zusammenarbeit mit dem KBR Ulm/Neu-Ulm

  • Biberach WELTBÜRGERTUM altes Krankenhaus, BACK/SPACE/1 Gemeinschaftsausstellung

  • Laupheim städt. Galerie Schranne, Es geht um die Wurst, Gemeinschaftsausstellung

  • Ulm Wilhelmsburg Stürmt die Burg, Kulturförderung der Stadt Ulm, Initiative Kollektiv F.R.A.U. https://www.regio-tv.de/mediathek/video/stuermt-die-burg-gibt-mit-dem-programm-nochmal-gas/

  • Menschenrechte betreten Kulturnacht Radolfzell-Böhringen, 7:79.ORTSZEIT

  • PAPERROOM in Wohnen II Kulturnacht Radolfzell-Böhringen, 7:79.ORTSZEIT

  • TREETALK Arbeitsstipendium Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Forschung Baden-Württemberg

Projekte

  • Konzept, Gründung und Projektleitung KUNSTschalter Schemmerhofen, VIA-Training e.V.

    Landesförderung Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Forschung Baden-Württemberg

  • Bildankauf Stadt Laupheim

  • IFA interdisziplinärer Fachaustausch Baden-Württemberg, JuKS Biberach/ Riss

  • Gründung, Konzept, Idee KUNSTschalter Schemmerhofen

  • Projektleitung KUNSTschalter Schemmerhofen

2021

  • Menschenrechte betreten Performance, Münsterplatz Ulm, Arbeitsstipendium Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Forschung Baden-Württemberg

  • JEDERmensch Kunst im öffentlichen Raum (am Stadthaus Ulm) Installation in Kooperation mit Heike Sauer , Friedrich Glorian und Katharina Quast

  • Taufrisch - GEDOK Stuttgart, Gemeinschaftsausstellung

  • Kultursaaten - Museum Brot und Kunst, Ulm Unterwald, in Kooperation mit Musiker Friedrich Glorian

  • Me, myself in Europe - Eine Nabelschau - GEDOK Stuttgart, Gemeinschaftsausstellung

  • Mitgliederausstellung Kunstverein Senden

2020

  • artesono Kunstmesse, Stuttgart

  • Was Leid tut - Jahresausstellung Kloster Neuburg, Nominierung für den St. Leopold Friedenspreis

  • Echt unecht- Caponniere, KBR Jahresausstellung

  • Raus aus den Schubladen! Nominierung Annegret Zawischa Preis

  • Kunstpunkte Düsseldorf

Projekte

  • Stadt-Land-Lust - Kunst im öffentlichen Raum, Jugendkunstschule Biberach

  • Tape ART Projekt, Mali GMS, mit Marion Glöggler

  • HIP.FANCY.ART - Interkulturelles Projekt in Kooperation mit dem Steinhaus e.V in Bautzen künstlerische Interpretation der sorbischen Tracht, mit Modedesignerin Sarah Gwicsz, Lübbenau

  • "Bewegte Bilder" Hans ARP, Kunstprojekt Mali GMS, mit Marion Glöggler

2019

  • HarteXPO Barcelona

  • Galerie Art nou mil.lenni Barcelona

  • Punkt.genau und untrennbar ROT - Galerie scan+ Ulm, Einzelausstellung

  • Beitrag für FARBEN - Caponniere Neu-Ulm, Kunstbauraum

  • Wurlawa - Sorbische Kulturinformation, Bautzen, Einzelausstellung

2018

  • Wasser - Kunstbauraum, Caponniere Neu-Ulm

  • Achtung Menschenrechte - Museum zur Geschichte von Christen und Juden, Gemeinschaftsaustellung, Laupheim

  • Objekt Performance und Klanginstallation in "Achtung Menschenrechte" in Kooperation mit Musiker Friedrich Glorian

Projekte

  • Lernende Kulturregion Schwäbische Alb - Koordinatorin des inter!m Mobils für das Museum Villa Rot, Burgrieden

  • Co-battle - Street Art, Ulm Söflingen, Pestalozzischule

  • Kulturlabor - Bodelschwinghschule, Kulturagentenprogramm

  • MIRO - Klanginstallation MALI GS, kommunaler Bildungsplan, Biberach

  • Anerkennung der Gemeinnützigkeit, Gründungsmitglied VIA-Training e.V., Sitz in Ulm

2017

  • Non color - Vöhringer Kulturzentrum, Kunstbauraum

  • Lift - Miniaturenausstellung in den Kunstetagen, Kunstbauraum, Neu-Ulm

  • Räume - Inter!m Projekt, Münsingen, Schwäbische Alb

  • Textiles Leben - Interaktive Klangcollage, Zehntscheuer Münsingen

  • Die Sprachen des Textilen - Museum Villa Rot, Burgrieden, Gemeinschaftsausstellung

  • Histobeing - Ankauf Bildserie durch Boehringer Ingelheim

  • Unterirdisch - Kunstbauraum, Caponniere, Neu-Ulm

Projekte

  • Der Test - Interaktive Klangassemblage, Dollinger Realschule Biberach

  • Kleeklanggarten - Mali Gemeinschaftsschule, Rathaus Biberach, mit Friedrich Glorian

  • Kulturlabor - Bodelschwinghschule Ulm Kulturagentenprogramm

  • Farbatelier - Meinloh GS, Kulturagentenprogramm

2016

  • Gründung von VIA-training, Künstlernetzwerk (mit Friedrich Glorian, Ulm)

  • Raum und Zeit - städtische Galerie Schranne, Laupheim

  • Bildankauf der Stadt Ulm

  • Liveperformance mit Lisa Rudolf während der Lesung von Susanne Heinrich, Berlin im Roxy, Ulm

  • Percussion Power Painting - Kunstprojekt mit Friedrich Glorian, Mali-Gemeinschaftsschule, Biberach

  • Kulturpatin der Schaffner Grundschule, Ulm

  • Gründung des „Atelier der Kulturen“, Jugendkunstschule Biberach

  • Space-Kids - e-tage, Stadtjugendring Ulm, Stop Motion

  • Kulturagentenprogramm, Ulm